Antinatalismus

In Folge 116 öffnen Boris und Steffen die Tore zu eurem Safespace des Humors, einem Ort, wo Konventionen auf skurrile Art und Weise neu definiert werden. Begleitet sie auf einer Reise durch alltägliche Absurditäten, philosophische Abgründe und Gedankenspiele, die die Grenzen des Vorstellbaren sprengen.

Abenteuer auf dem Mittelalter- und Fantasy-Spektakel (MPS): Nach einem Wochenende voller Ritterkämpfe und zweifelhaftem Butterbier erwartet unsere Hosts auf dem Heimweg eine unerwartete Begegnung, die nicht nur für Verwirrung, sondern auch für eine denkwürdige Hilfsaktion sorgt. Und ja, der „kleine Tod“ wird dabei auch beleuchtet.

Steffens Barcelona-Odyssee: Ein Hotel-Fauxpas und ein kulinarisches Missverständnis in einem andalusischen Restaurant führen zu einer Lehrstunde im „Brot mit Tomate reiben“ – und offenbaren, wie man sich dabei dumm anstellen kann.

Ein Crashkurs in Lebensphilosophien: Angeregt durch ein Instagram-Reel tauchen Boris und Steffen in sechs tiefgründige Denkschulen ein. Von der radikalen These des Antinatalismus über die existenzielle Isolation bis hin zum beunruhigenden Gedanken des Solipsismus – ist unsere Realität nur ein Hirngespinst?

Inspektor Gadgets fragwürdige Zweitkarriere: Eine spekulative Reise in die düstere Parallelwelt des Kindheitshelden, wo seine Gadgets für ganz andere Zwecke missbraucht werden könnten. Welche tragische Zukunft würde ihn erwarten?

Mini-Menschen als Haustiere: Ein absurdes Gedankenspiel über das Zusammenleben mit winzigen, aber anatomisch korrekten und leider sehr dummen Menschen. Was bedeutet das für den Alltag, die Erziehung und die Hygiene?

Die Logik der Flughafen-Security: Steffens‘ wiederkehrendes Erlebnis beim Körperscanner wirft Fragen zur Geschlechtertrennung bei den Kontrollen auf – und sorgt für skurrile Szenarien und die Debatte, ob Männer wirklich einfühlsamer sind.

Die 25.000 € Straußen-Challenge: Eine Hörerfrage fordert Boris und Steffen heraus. Würden sie ein Jahr lang einen Vogelstrauß überallhin mitnehmen, wenn alle Kosten gedeckt sind? Die möglichen Konsequenzen sind drastischer, als man denkt. • 1 Milliarde Euro für eine Teleportation ins Ungewisse: Die ultimative Wette für unsere Atschebären: Ein blindes Teleportieren an einen zufälligen Ort auf dem Festland – sofort reich oder sofort verloren? Lasst uns wissen, wie ihr euch entscheiden würdet, und nehmt an unserer Spotify-Umfrage teil!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert