Herzlich willkommen zur Folge 119, in der Boris und Steffen die größten Rätsel des Lebens lösen, moralische Grenzen austesten und über die elementarsten Dinge streiten, wie etwa die wahre Natur der Quitte. Boris steigt nach 36 Stunden Schichtdienst und dem Konsum von Cola-Bier mit einem Wirbel aus Chaos und Erschöpfung in die tiefgründige Rede zur Lage der Nation ein.
Der alltägliche Wahnsinn im Rettungsdienst: Boris berichtet von seinen turbulenten Nachtschichten. Es geht um eine riesige Bong, die zum Noteinsatz führte, weil die betroffene Person unfähig war, eine Tür zu entriegeln. Außerdem musste er zu den Folgen eines vermeintlichen Drogenlabor-Experiments ausrücken, das in Flammen aufging.
Fehlende Rhetorik und Oberschenkel-Gänsehaut: Steffen erzählt von den kuriosen Erlebnissen auf einer Hochzeit. Im Fokus steht die Leistung einer freien Traurednerin, deren Vortragstechnik Mängel aufwies (sie las die lange Rede ab) und deren explizites Fazit über ihre Gänsehaut an seltsamen Stellen für laute Lacher sorgte.
Der Krieg gegen unnötige Kosten: Warum sind Sofas so unverschämt teuer, obwohl sie nur aus Brettern und Füllmaterial bestehen? Steffen liefert eine psychologische Erklärung für die hohen Preise. Apropos Geld: Es wird eine revolutionäre neue Geschäftsidee vorgestellt, die auf den Patentrechten für Soundchecks basiert.
Die Revolution des Trinkgelds: Die Hosts debattieren leidenschaftlich über die Ungerechtigkeit des aktuellen Trinkgeld-Systems, da die Servicekraft bei steigenden Preisen mehr Trinkgeld erhält, ohne mehr Leistung zu erbringen. Steffen präsentiert seine mathematische Formel, um Trinkgeld fair nach Personen- und Ganganzahl zu berechnen – eine Idee, die auf breiten Widerstand trifft.
Würdest du eher…: Die asozialste Fragerunde der Staffel: Boris testet Steffens mentale und moralische Belastbarkeit mit schockierenden „Würdest du eher“-Dilemmata, darunter die Wahl zwischen Super-Aids oder unkonventioneller Geburt, der Konsum von Fuß-Hornhaut oder Ejakulat, und einer Frage, die über Leben und Tod in Afrika entscheidet. Auch die Frage nach dem hübschesten Affen darf nicht fehlen. Zuschauendenfragen: Zum Abschluss beantworten die Podcaster Hörer*innenfragen, darunter der Ursprung des Podcasts, die beste Methode, um eine Giraffe zu würgen, und Steffens Vision einer KI-basierten Utopie in 100 Jahren. Zudem wird das finale „Würdest du eher“-Dilemma rund um laute Toilettenbesuche gelöst.
