Tiertitten

In der neuesten Episode von Atschebärebach erwartet euch wieder eine wilde Fahrt durch ernste Themen und herrlich absurde Gedankenspiele. Von bedrückenden Nachrichten rund um den Anschlag in Mannheim und die teils erschreckenden Reaktionen in den sozialen Medien bis hin zu urkomischen Überlegungen über „angestellte“ Alltagshelfer und die evolutionären Herausforderungen einer Giraffe mit Höhenangst, ist für jede Gemütslage etwas dabei. Steffen berichtet von einem eher enttäuschenden Kinoerlebnis und Boris teilt seine Erfahrungen im fordernden Alltag des Rettungsdienstes. Natürlich dürfen auch das beliebte Geräusche-Raten und interessante Fragen aus der Community nicht fehlen. Macht euch bereit für eine Episode, die zum Nachdenken anregt und gleichzeitig bestens unterhält!

Anschlag in Mannheim und Social Media: Boris und Steffen sprechen über den Anschlag in Mannheim und die Reaktionen in sozialen Medien, insbesondere über die Verbreitung von Fehlinformationen und die Kommentare auf Facebook. Sie betonen die Wichtigkeit, auf gesicherte Informationen zu warten und nicht voreiligen Schlüssen zu folgen.

Filmkritik: Mickey 17: Steffen berichtet von seinem Kinobesuch des Films „Mickey 17“ von Bong Joon-ho. Er beschreibt die Handlung um einen „entbehrlichen“ Klon und kritisiert die wacklige Handlungskonstruktion sowie die nicht weiter verfolgten interessanten Thesen des Films.

Belastung im Rettungsdienst: Boris schildert die zunehmende Belastung im Rettungsdienst, insbesondere bei Einsätzen in unwegsamem Gelände, und die Frage, wann Menschen den Rettungsdienst rufen sollten.

Absurde Ideen: Boris und Steffen entwickeln einmal mehr humorvolle und absurde Gedankenspiele: Menschen als „angestellte“ Helfer für alltägliche Aufgaben, weil es keine Gegenstände gibt, die Erlaubnis, einmal jährlich straffrei jemanden im Straßenverkehr zu „erlegen“, um mehr Vorsicht zu bewirken und Städte, in denen Häuser die Form der dort ansässigen Gewerbe haben.

Geräusche raten: Boris muss wie immer drei alltägliche Geräusche erraten und – vor allem – authentisch nachmachen.

Giraffen mit Höhenangst: Eine absurde Diskussion über die evolutionären Anpassungen einer Giraffe mit Höhenangst, insbesondere die hypothetische Verlagerung ihrer Brüste an den Hals.

Ungehörte Musik auf Spotify: Steffen thematisiert die unzähligen Songs auf Streamingdiensten, die noch nie gehört wurden, und stellt die Dienste Tape 4 (tape4.com) und Unknown Music (unknownmusic.cc) vor, die solche Musik zugänglich machen.

Auch heute beenden die beiden diese abenteuerliche Folge mit den Zuschauendenfragen. Wolltet ihr schon immer mal wissen, wie Boris ihn nennen würde, wenn Steffen seine Hauskatze wäre?

Augenkontakt

Manche sagen eine Folge Podcast aufnehmen sei wie eine Geburt, schmerzhaft, aber man erschafft etwas Besonderes. Oder wie ein Orgasmus, man strebt zum Höhepunkt. Ich denke es ist wie Stuhlgang, wenn man nicht weiß ob fest oder flüssig auf einer Autobahn Raststätte…Danach ist es immer lustig. Und ungefähr mit diesem Motto startet Folge 84.

In der Rede zur Lage der Nation gibt es wie gewohnt die Neuigkeiten von Boris und Steffen. Diese enden etwas traurig, weshalb Boris die Stimmung gleich wieder verbessert mit seinem ersten Punkt.

Lustige Festivalspiele: Abtippen Hochheben oder Abtippen und Hochheben.

Rules for thy but not for me? Warum gibt es besondere Regeln für Kinder, die für uns nicht mehr gelten?

Pissplatte. Mobbing oder Strategische Kriegsführung?

Der Flachwitz vom Martin ist wie gewohnt sehr flach, aber evtl. auch eine Tattoo Idee für Steffen.

Würdest du eher…? Diesmal von Boris….

Nervige Hobbys von Mitbewohnern und Mitbewohnerinnen und deren Auswirkungen auf dein Leben sind der letzte Punkt der Folge.

Das Ende wird wie gewohnt euch und euren Fragen gewidmet. Es war uns wieder mal ein Fest.