Aus den vom Fieber umnebelten Tiefen von Boris‘ Verstand erwächst Folge 55.
In der Rede zur Lage der Nation gibt es ein kurzes Feedback zu Wacken von Boris. Steffen berichtet vom Praktikum seines Sohnes.
Balls, der gesellschaftliche Zerfall im Fernsehen ist der erste Punkt in dieser Folge.
Ein kurzer Ausflug zum Thema Fußball und Steffen‘s Tätigkeit als Fußballmanager folgt.
Es folgt die Unendliche Geschichte.
Am Tag des jüngsten Gerichts muss einer die Aufgabe übernehmen und so mache Tradition rechtfertigen. Zum Thema Ostern übernimmt das Boris.
Körperpflege und Abtrocknen. Welchen Sinn hat abtrocknen und wohin führt das ganze?
Atschebärs allwissende Axiome beantworten zwei Fragen aus dem tiefen Mittelalter.
Ein Orchester, das Magnum Opus der Musik. Was hat es mit dem Schlagwerk auf sich?
Alles besteht aus Wasser, eine Gurke ist nicht so viel besser als eine Wassermelone. Das meiste schmeckt kacke. Pro Frucht oder pro Gemüse?
Zum Abschluss werden die Zuschauendenfragen wie gewohnt halbherzig beantwortet und die Folgen endet mit zwei betrunkenen Gastgebern.
Diesesmal läufts fast nach Plan. Boris und Steffen kämpfen sich durch die Neuerungen und gesellschaftlichen Einschränkungen. Danach geht es weiter mit jeder Menge Pipikackahumor und anderen Themen. Der Bericht über das Download Festival ist der Mittelpunkt des Podcasts und schweift schon stark ab von der kaum vorhandenen Durchgängigkeit der kulturellen Linie der Verständlichkeit.
Alles was danach passiert ist noch abenteuerlicher und Penis Penis.
Diesesmal läufts fast nach Plan. Boris und Steffen kämpfen sich durch die Neuerungen und gesellschaftlichen Einschränkungen. Danach geht es weiter mit jeder Menge Pipikackahumor und anderen Themen. Der Bericht über das Download Festival ist der Mittelpunkt des Podcasts und schweift schon stark ab von der kaum vorhandenen Durchgängigkeit der kulturellen Linie der Verständlichkeit.
Alles was danach passiert ist noch abenteuerlicher und Penis Penis.
Folge 51, endlich ist es soweit. Die Welt hat gewartet und Steffen und Boris haben geantwortet.
Nach der überschwänglichen Rede zur Lage der Nation und den pornösen Neuanschaffungen geht es endlich weiter mit dem gewohnten Contend.
Saunaclub: Exotische Idee oder zwischenmenschliches Gefüge?
Saunafinger! Spiel des Jahres 2022?
Frosch, Schnecke und Baguette. Die Abenteuer des Steffen in Frankreich.
Sapralott, Prima. Hier werden die Fragen von 1988 neu behandelt.
Purzelbaum…….purzeln…….Baum…..Was soll der Scheiß?
Die unendliche Geschichte geht weiter…….Viel mehr Spaß geht nicht.
Mittelstrahl, nur bei Pipi? Was ist mit Durchfall??
Anatomische Verbesserung beim Geschlecht, wie wäre die Welt nach unserer Vorgabe?
Die Fragen der Zuschauenden beenden die aktuelle Folge. Pensi pensi njamnjamnjam
Fünfundvierzig. Die Zahl der Götter beginnt wie gewohnt mit der Begrüßung, der Rede zur Lage der Nation und dem Konsum von Alkohol.
Danach wird es erst mal langweilig…Im wahrsten Sinne des Wortes. Ein Ausflug in die Zeiten der Kindheit und Jugend.
Grenzdebil geht es danach weiter mit Bestattungen und dem Einfluss von außerirdischem Leben.
Dummheit und der Zerfall der Menschheit werden nicht gelöst, aber diskutiert.
Strom in Eier, wtf? Boris sorgt für Erleuchtung.
Triggerwarnung…….für alles, oder was?
Waschmaschine und Handwäsche, wie verrückt kann die Welt noch werden?
Es wird kurz gelacht……oder auch nicht.
Mit den Zuschauendenfragen endet die heutige Folge und entlässt die Atschebären in die Freiheit.
Folge 44 beginnt liebevoll mit der Rede zur Lage der Nation, ein wenig Klamauk und sanften Einflüssen der Mädchentraube.
Kultiviert reiht sich Steffens Bildungsauftrag mit dem Berufsbild der Politesse ein.
Etwas emotionaler wird es beim nächsten Punkt: Geschwätziges Personal, labernde Kunden und Vordrängeln an der Kasse.
Erotisch folgt das Grenzdebile Gelaber mit den Protagonisten lustigerlecker82 und rubensgirl69.
Sex, nackt, Recht. Die Freuden (und das Leid) des Exhibitionismus.
In der lustigen Lachparade lacht wie so oft nur einer… und es ist nicht Steffen.
Wir sehen uns bei Folge 45!
Voller Vorfreude beginnt Folge 43 mit der Rede zur Lage der Nation und der Demontierung von Boris‘ EDV-Kenntnissen.
Es folgt das Unboxing von Boris‘ Geburtstagsgeschenken inklusive direkter und unvermittelter Verkostung der angebotenen Inhalte.
Der Einsatz als Bräutigam im Kampf gegen Aktivisten folgt im nächsten Tages-Ordnungs-Punkt.
Im Grenzdebilen Gelaber geht es um Lederhosen, Tauben und Partys.
Rote Grütze, Grütze……Was zum fick ist Grütze???
Die Lustige Lachparade glänzt wieder einmal mit unendlich großartigem Humor. Am Ende lacht sogar einer der Atschebären…
Das Finale zum Thema Weihnacht und Neujahr beendet die Folge 43 und entlässt die Atschis in das nächste Abenteuer.
Folge 41 beginnt mit etwas Verspätung, dafür aber gewohnt lustig und niveauvoll.
Nach der Begrüßung und der Rede zur Lage der Nation wird unseren ersten Unterstützern gedankt. Bernhard hat uns sein sensationell leckeres IPA zur Verfügung gestellt und Die Wunscherfüller aus Rostock (https://die-wunscherfueller.com/) haben uns zwei wunderbare Kalender zukommen lassen welche selbstverständlich an unsere treuen Atschebären, Atschebärinnen und Atsche(ge)bärenden verlost werden.
Nach dem Gewinnspiel folgt Steffens undankbare Odyssee in einem Frankfurter Parkhaus.
Ähnlich kacke-belastend ist auch das nächste Thema. Boris diskutiert kontrovers über Abputzen und die Kultur dahinter.
Es folgt unsere neue Rubrik: Grenzdebiles Gelaber. Leuchtmittel und Kevin Armani Kardashian Appleiphone6.
Dankbarkeit und Demut gegenüber der Müllabfuhr und dem Postmann, Postfrau oder zu Postenden stellt den Inhalt des nächsten Themas dar.
Vorsorgeuntersuchung und die tiefe und sensible Gefühlswelt von Boris sind der Inhalt des letzten Punktes für die heutige Sendung.
Das Ende der Folge beschreibt die neue Kategorie „Lustige Lachparade“.
Der Truck fährt los!
Leicht abgelenkt vom Truckfahren und schriftlichen Zwischenrufen der Redaktion begrüßen die beiden Atschebären Boris und Steffen ihre Zuschauer:innen zum Staffelfinale und zur Jubiläumsfolge 40.
Das besondere Setting laden ein, die Folge 40 mit den beiden alter Ego Ralle-Rudi und Trucker-Keff auf YouTube anzuschauen: atschebaerebach.de/youtube
Trotz wichtiger Missionen, wie z. B. das Beliefern eines Tech-Konzerns mit frischen Austern, kommt auch der Gedankenaustausch zu aktuellen Geschehnissen der zeitgenössischen Kultur nicht zu kurz und Boris und Steffen erläutern die Top 10 der Jugendwörter 2021.
Eine hitzige Diskussion über Salat endet ohne Ergebnis und ob eine posthume Ehrung nützlich ist bleibt ebenso fraglich im Raum stehen.
Großartige Superheldenfähigkeiten mit Einschränkungen sorgen für kreative Ergüsse, die immer wieder durch Einflussnahme der Redaktion wortakrobatisch (und derbe) aufgepeppt werden.
Eine weitere kleine Supermarktgeschichte geht ein wenig unter während die beiden Protagonisten die Landstraßen und Autobahnen im Hohen Norden beackern.
Die Jubiläumsfolge endet wie sie angefangen hat. Im Truck. Und mit Boris‘ neuem Lieblingsthema, wie wir mit Hilfe der weiblichen Menstruation die Welthunger besiegen können.