Aus den vom Fieber umnebelten Tiefen von Boris‘ Verstand erwächst Folge 55.
In der Rede zur Lage der Nation gibt es ein kurzes Feedback zu Wacken von Boris. Steffen berichtet vom Praktikum seines Sohnes.
Balls, der gesellschaftliche Zerfall im Fernsehen ist der erste Punkt in dieser Folge.
Ein kurzer Ausflug zum Thema Fußball und Steffen‘s Tätigkeit als Fußballmanager folgt.
Es folgt die Unendliche Geschichte.
Am Tag des jüngsten Gerichts muss einer die Aufgabe übernehmen und so mache Tradition rechtfertigen. Zum Thema Ostern übernimmt das Boris.
Körperpflege und Abtrocknen. Welchen Sinn hat abtrocknen und wohin führt das ganze?
Atschebärs allwissende Axiome beantworten zwei Fragen aus dem tiefen Mittelalter.
Ein Orchester, das Magnum Opus der Musik. Was hat es mit dem Schlagwerk auf sich?
Alles besteht aus Wasser, eine Gurke ist nicht so viel besser als eine Wassermelone. Das meiste schmeckt kacke. Pro Frucht oder pro Gemüse?
Zum Abschluss werden die Zuschauendenfragen wie gewohnt halbherzig beantwortet und die Folgen endet mit zwei betrunkenen Gastgebern.
Diesesmal läufts fast nach Plan. Boris und Steffen kämpfen sich durch die Neuerungen und gesellschaftlichen Einschränkungen. Danach geht es weiter mit jeder Menge Pipikackahumor und anderen Themen. Der Bericht über das Download Festival ist der Mittelpunkt des Podcasts und schweift schon stark ab von der kaum vorhandenen Durchgängigkeit der kulturellen Linie der Verständlichkeit.
Alles was danach passiert ist noch abenteuerlicher und Penis Penis.
Diesesmal läufts fast nach Plan. Boris und Steffen kämpfen sich durch die Neuerungen und gesellschaftlichen Einschränkungen. Danach geht es weiter mit jeder Menge Pipikackahumor und anderen Themen. Der Bericht über das Download Festival ist der Mittelpunkt des Podcasts und schweift schon stark ab von der kaum vorhandenen Durchgängigkeit der kulturellen Linie der Verständlichkeit.
Alles was danach passiert ist noch abenteuerlicher und Penis Penis.
Folge 51, endlich ist es soweit. Die Welt hat gewartet und Steffen und Boris haben geantwortet.
Nach der überschwänglichen Rede zur Lage der Nation und den pornösen Neuanschaffungen geht es endlich weiter mit dem gewohnten Contend.
Saunaclub: Exotische Idee oder zwischenmenschliches Gefüge?
Saunafinger! Spiel des Jahres 2022?
Frosch, Schnecke und Baguette. Die Abenteuer des Steffen in Frankreich.
Sapralott, Prima. Hier werden die Fragen von 1988 neu behandelt.
Purzelbaum…….purzeln…….Baum…..Was soll der Scheiß?
Die unendliche Geschichte geht weiter…….Viel mehr Spaß geht nicht.
Mittelstrahl, nur bei Pipi? Was ist mit Durchfall??
Anatomische Verbesserung beim Geschlecht, wie wäre die Welt nach unserer Vorgabe?
Die Fragen der Zuschauenden beenden die aktuelle Folge. Pensi pensi njamnjamnjam
Auch an uns gehen die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine nicht spurlos vorbei, jedoch wäre es unangebracht im Rahmen unserer Art tiefer darauf einzugehen. Wir verurteilen das Vorgehen der russischen Aggressoren….Trotzdem folgt zu Beginn der Folge 47 die Rede zur Lage der Nation mit kurzen Einflüssen des Konfliktes.
Beige, oder wie es von geistig minderbemittelten genannt wird: beige, beschäftigt die Atschebären im ersten Punkt. Wichtig ist jedoch die Frage, was Rentner damit zu tun haben?
All good things come to an end…..Früher wenn man ‘ne Katze hat. Krokus….Kokanten oder Krokantinen?
Geheime Botschaften in deiner Brille? Atschebärebach ist etwas Großem auf der Spur! BZO…?
Grenzdebiles Gelaber als einzige Chance um das Überleben der Menschheit zu sichern???
Überleben in der Wildnis, Kniescheibe des Bären, Geduld der Schnake.
Hunde und ihre Leinen, die Probleme mit dem Anstand. Das ist ein Missstand, welchen wir nicht lösen können.
Lustige Lachparade….Unlustig wie üblich….aber Gott sei Dank bald zu Ende.
Die Fragen der Zuschauenden*innen begrüßen das Ende der aktuellen Folge….und es ist gut so.
In wohliger Wärme empfangen Steffen und Boris die Zuschauenden mit der grandiosen Eröffnung und der Rede zur Lage der (bei Bedarf kommunistisch geprägten) Nation.
Nach dem Austausch der Neuigkeiten folgt das heiß erwartete Unboxing von Steffens Geschenk zum 58. Geburtstag!
Es folgt Boris Idee mit Nominierung für alle und für alles……Allerdings schweift dieses ab und es ergibt sich die komplette Unterwerfung zum drohenden Kommunismus.
Ähnlich stark geht es weiter mit der Triangel. Musikinstrument oder Beschäftigungstherapie für Beeinträchtigte?
Unlustiges Trauerspiel der schlechtesten Witze folgt wie der Teufel auf die arme Seele.
Wasserball lässt die Gemüter nochmal hochkochen und es eskaliert in der Gründung eines eigenen Teams und einem Verschwörungsmythos.
Passend zum Thema Verschwörungsmythos geht es im grenzdebilen Gelaber weiter…..im passenden Akzent zur zukünftigen Besatzungsmacht.
Danach endet abrupt die Folge, weil Steffen Groß muss.
Folge 32 startet in gewohnter Qualität mit der Rede zur Lage der Nation. Verfeinert durch die exquisite Vorstellung der Getränke. Boris genießt einen gereiften Weißwein aus der Pfalz und Steffen einen Whiskey-Cola von LIDL aus der Dose.
Füllstandsanzeiger sind das erste Thema, das beide Atschebären bewegt und ein Defizit in der aktuellen Marktwirtschaft deutlich macht.
Ein weiterer Punkt ist die Existenz von Schaumspeisen, deren Stellenwert in der Gesellschaft und ihrer Existenzberechtigung.
Es folgt das Tier der Woche, das Eichhorn welches von der TZO vollständig verschwiegen wird.
Der Hecht und seine Daseinsberechtigung im Volksmund werden ohne Kompromisse mit der Realität abgeglichen.
Darauf folgt die Bitte an Gott, seine Schöpfung zu optimieren und die daraus folgende Konsequenz: Es wird Nass!
Nach den rudimentär bekannt und beliebten Zuschauendenfragen endet diese Folge wieder in den unendlichen Echos der Unendlichkeit in den Weiten des Äthers.
Atschebärebach.
Nach einem langen und kraftraubenden Tag treffen sich die beiden Atschebären gemütlich am Kamin und lassen den Tag beim Knistern des Feuers ausklingen.
Es wird über die Herausforderungen der letzten Tage erzählt und über die vergangenen Abenteuer berichtet.
Gemütlich werden die neuen Themen von Staffel vier eruiert, das Thema escape room besprochen und zum Abschluss wird der heilige Gral der Nahrung thematisiert. Der Döner.
Fast eskaliert plötzlich das idyllische Beisammensein beim Thema Käse aber wird dann doch gerettet durch die Nachsichtigkeit der Atschebären.
Außerdem wurden wir regelmäßig unterbrochen und den Schamass liest eh keiner….
Die Rhymes sind fett und der Beat ist geil, Steffen rappt das Intro nahezu heil und die Schlampen finden es geil.
Danach folgt wie gewohnt die Rede zur Lage der Nation und die Kondolenz an Calibri.
Dem Atschi der Woche wird für seine Dienste gehuldigt und sein Name geht in die Annalen der Ewigkeiten ein.
Dann folgt die harte Realität über Star Wars und die falsche vollkommen falsch dargestellte Ansicht über Gut und Böse.
Die Top 5 der Woche sind ein weiterer Höhepunkt der Folge und es wird sich fleißig über die nervigsten Dinge ausgetauscht.
Bezugnehmend auf den ersten Platz der nervigsten Dinge gibt es eine Überleitung zu einem weiteren Arm der TZO. Der Schuhindustrie.
In der Literarischen Besenkammer hat Boris sich dieses Mal eine Perle der Musik Historie ausgesucht. Dreht sich um, helle Augen.
Zum Abschluss folgen die Zuschauerfragen und Folge 29 endet mit der spannenden Vorfreude auf Folge 30.
Der Mann in schwarz floh durch die Wüste und der Atschebär folgte ihm.
So startet Folge 25 mit der Eröffnung durch Steffen und die Rede zur Lage der Nation.
Nachdem der Weg der beiden Lichtgestalten erörtert ist, geht es zu den Atschis der Woche
Den Weg der Evolution zur Extinktion folgend zeigt sich die Nemesis der Atschebären. Die TZO!
Es folgt die Top 5 der Woche und die literarische Besenkammer.